Wie man ein Segel macht | SWR Handwerkskunst

Felix Ertel ist heute nicht zum ersten Mal am Yachthafen Kressbronn am Bodensee zu Besuch, dem größten Hafen des Sees.

Der Segelmachermeister des Bodensees ist mit Zollstock und Maßband ausgestattet, um Maße zu nehmen. Ein Kunde hat ein neues Segel in Auftrag gegeben. Ein sogenanntes Genua-Segel soll es sein. Dieses Segel ist besonders groß, denn das Vorsegel reicht über den Mast hinaus. Es

werden sämtliche Maße genommen, inklusive der Abmessungen für das Vor-, Unter- und Achterliek. Felix Ertel misst 23 Maße, bevor er in seine Segelmanufactur zurückkehrt. Im nahe gelegenen Tettnang führt und leitet Felix Ertel seit einigen Jahren seine Werkstatt. In der Segelmanufactur werden digitale Pläne nach Maß erstellt und durch digitalisierte Arbeitsschritte in 40 Zuschnitte zugeschnitten. Während früher traditionell Baumwollstoff und Leinen verwendet wurden, wird heutzutage ein Polyesterstoff verarbeitet. Die Zuschnitte gilt es jetzt in der Segelmanufactur von Felix Ertel maßgenau zu fixieren, zu verkleben und zu vernähen. Unterstützt wird der Segelmachermeister tatkräftig von seinen Gesellen. Die letzte mühsame Naht umfasst die gesamte Länge des Segels, die ganze 12 Meter lang ist. Außerdem wird im Achter- und Unterliek eine Leine eingearbeitet, mithilfe dieser die Spannung des Segels tangiert werden kann. Am Keder, an dem das Segel hochgezogen wird, wird anschließend das Kederband vernäht. Nicht fehlen dürfen die sogenannten Windfahnen, die bei richtiger Steuerung gleichförmig nach hinten zeigen. Ob Backbord oder Steuerbord, ist somit kein Problem mehr für den Segler. Nach einer Woche intensiver Arbeit macht sich Felix Ertel mit seinem Gesellen wieder auf zum Yachthafen in Kressbronn, um das Segel am Boot anzubringen. Die maßgenaue Arbeit hat sich ausgezahlt und die Ruhe auf dem See kann genutzt werden, um das Segel in Aktion zu sehen und zu erleben. Felix Ertel vom Bodensee ist nicht nur Segelmachermeister, sondern auch leidenschaftlicher Segler. Die Elemente der Natur, Wasser und Wind faszinieren ihn besonders.

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Segel? Dann kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen über das faszinierende Herstellen eines Segels in der Segelmanufactur von Felix Ertel erhalten Sie im SWR-Beitrag